
Modulare Misch -und Bergbauanlage
WETBETON Dosier- und Mischanlagen entsprechen dem neuesten Stand der Technik für die Betonproduktion. NEXUS-Zuschlagstoffbehälter bilden zusammen mit dem Mischer die zentrale Komponente der Anlage. Wesentliche Merkmale der NEXUS-Behälter sind die Verfügbarkeit in verschiedenen Größen und Kapazitäten, hohe Modularität, Erweiterungsmöglichkeit, hohe Neigung der Behälterwände und Konen (für einen optimalen Materialfluss), Vorbereitung für Auskleidungen, Vollverzinkung und industrielle Produktion mit Prozessen nach höchsten Standards.
Zuschlagbeschickung
Die Aufgabetrichter für Zuschlag können je nach Platzverhältnissen
und Bedarf unterschiedlich ausgeführt sein.
Vollständig
Vollständig oder teilweise befahrbar (25 m³)

Teilweise befahrbar
Teilweise befahrbar; übergrund (25 m³)

Radlader-Trichter
Kleinere Augabebehälter für Radlader

Die Förderbänder zur Zuschlagbeschickung können je nach Platzangebot und Bedarf kombiniert werden
Fließband
Radiales, Schwenkbares
Verteilband

Aufzug
Schrägband + Verteilband über den Zuschlagstoffbehältern

Verteilerriemen
Becherwerk + Verteilband bei geringem Platzangebot


Vorratsbehälter für Zuschlagstoffe
Neben dem Mischer, ist der NEXUS Reihendoseur eine weitere Schlüsselkomponente: er ist in verschiedenen Größen und Kapazitäten
verfügbar und modular aufgebaut. Der NEXUS Reihendoseur ermöglicht
maximale Flexibilität sowohl hinsichtlich der Anzahl als auch der Kapazität der einzelnen Kammern. Die Module werden mit Schrauben miteinander verbunden und können dadurch verändert oder verschoben werden. Die Konstruktion ist vollständig verzinkt und erfüllt alle Industriestandards in Bezug auf Qualität und Leistung
Zementsilos
Wir bieten Lösungen für die Lagerung und das Handling von pulverförmigen Schüttgüter. Es gibt eine breite Palette an stehenden oder horizontalen Silos, geschraubt oder geschweißt in allen Größen. Alle Silos sind komplett mit Sensoren, Filtern und Luftauflockerung ausgestattet.


Pulver Fördersysteme
Wir bieten eine breite Palette an Schneckenförderern für verschiedene
Anwendungen und Materialarten sowie pneumatische Förderanlagen
für den Transfer von Pulvern von Silo zu Silo, Zugentladungen sowie
Schiffsentladungen
Zuschlagdosierung
Das Wiegen der Zuschläge erfolgt mittels elektronischer Wägezellen;
Der Prozess kann kumulativ mit einen Wiegeband oder über einzelne
Wiegeeinheiten für jeden Zuschlagstyp erfolgen.
Der Zuschlagtransport vom Wiegeband bzw. den Wiegebehältern zum
Mischer kann über einen Kübelaufzug oder über Förderbänder erfolgen.


Dosierung
Der Zement wird aus Silos über Schneckenförderer transportiert, während
die Zusatzmittel aus den speziellen Behältern gepumpt werden.
Das Wasser wird über entsprechende Wasserleitungen zugegeben.
Alles wird genau gemäß Rezept dosiert und durch Schwerkraft entleert.
Mischen
WetBeton-Anlagen, kombiniert mit Planeten- oder Doppelwellenmischern, ermöglichen es, die Anlagenkonfiguration an die Besonderheiten jeder Baustelle anzupassen. Das Design des SIMEM Planetenmischer XENTRIX verfügt über eine patentierte zentrale Beschickungslösung für Zement, Wasser und Zusatzmittel, die ihn zu einem Spitzenreiter seiner Klasse mit der bestmöglichen Mischwirkung macht. Der SIMEM Doppelwellenmischer RHYNO steht dank seines robusten Designs, der intuitiven Schaufeleinstellung und der Mischwirkung mit DYNA-FLOW-Technologie für Spitzenleistungen im Bereich Mischen.


Betonverteilung
Verschiedene Lösungen für die Betonverladung sind verfügbar.
Nachbehälter (meist in der Fertigteilindustrie verwendet) oder diverse
Auslasstrichter die sich an die Anforderungen des Kunden richten.
Betonverteilung
Für Anwendungen in Fertigteilwerken hat SIMEM eine Reihe zuverlässiger Maschinen für den Transport und die Verteilung von Beton entwickelt. Die Kübelbahnen der Pelikan Reihe können als Doppelsystem entwickelt werden, und von zwei Mischern beladen zu werden. Sie fahren mit einer Geschwindigkeit von 180 m/min und haben eine Kapazität von 1 bis 3 m³. Das Material wird durch Drehbewegung entladen. Das System wird durch eine eigene SPS gesteuert. Auch eine eigene Waschstation ist verfügbar.


Simem@tic 3.0
In der Steuerungssoftware SIMEM@TIC werden auf der benutzerfreundlichen Oberfläche alle wichtigen Informationen über die Anlage dargestellt. Eine Ansicht des Prozessablaufs (Beladen, Verwiegen, Rezepte, Entleerung, Waschen, Auftragsübersicht) mit selbstlernender Software für ein Ergebnis das genau der Rezeptur entspricht. Alle Produktionsdaten werden aufgezeichnet und in einer SQL-Datenbank gespeichert, die detaillierte Aufzeichnungen über die Betonproduktion liefert.