Super Mobile Mischanlagen – BISON

Garantierte Leistung Bis zu 600 Tonnen/Std

Perfekte Wiegegenauigkeit für Betonqualität nach EN 206-1

Reduzierte Installationszeit durch hydraulisches
Selbstmontagesystem: kein Kran erforderlich

Stell-Fläche, Geeignet Für Den Betrieb In begrenzten Platzverhältnissen

Fahren auf jeder Straße auf Standard-Anhänger

Die Reisende Mischlösung - Bison

Die Betonmischanlagen der Bison-Reihe sind hochmobile Maschinen, die ein Kapazitäts- und Qualitätsniveau erreicht haben, das dem Rest des Marktes weit überlegen ist. Die Bison-Reihe ist das Ergebnis der Verbindung von Simems Erfahrung in der Welt des Betons mit umfassenden technischen Studien. Kompakt und leicht zu transportieren, ist Bison perfekt für alle, die Mobilität und schnelle Installation von einer Baustelle zur anderen benötigen.

Anwendung

SCHWERER INGENIEURBAU

• Walzenverdichtungswalze – RCC
• Betonflächen (Flughäfen, Kanäle, usw.)
• HGT (Hydraulisch gebundene
Tragschichten)

STRASSENUNTERBAU UND -OBERFLÄCHE

• Kaltasphaltmischungen
• Asphalt aus Recycelten Produkten
• Schaumbitumen
• Econcrete

INERTISIERUNG

• Behandlung von Feststoffen
• Stabilisierung kontaminierter Böden
• Behandlung von Industrieschlämmen
• Spezialanwendung (Holzschnitzel)

Mobile Anlage

  • Auf Anhänger montierte Misch- und Dosieranlage
  • Auf Anhänger montierte Misch- und Dosieranlage
  • Zuschlagskammern mit 15 m³ Kapazität (Kammernteiler optional)
  •  Feuerverzinkte Stahlkonstruktion
  • SIMEM@tic FLOW Intuitive Automatisierung
  • Gewichtsbasiertes Zement- und Aggregat-Dosiersystem

Kontinuierliches Mischen - MDC

  • Einstellbare Durchlaufzeit
  • MDC Doppelwellen-Durchlaufmischer
  • Elektrische Antriebe
  • Verschraubte Mischpaddel
  • Verschraubte Mischarme
  • Einstellbare Mischarmkonfiguration
  •  Praktischer Austausch der Verschleißauskleidung

Modularität

Die BISON-Modelle sind erweiterbar. Zusätzlich zu den Silos bieten die Service-Einheit und eine Erweiterungseinheit für Zuschläge. Feuerverzinkt und mit einziehbaren Rampen-Paneelen sowie einem unabhängigen Dosiersystem über Wiegezellen für jede Kammer. Diese Module können mit einem Flachbettauflieger transportiert werden. Dieses Maß an Mobilität ermöglicht einen einfachen Standortwechsel und eine einfache Konfiguration des Layouts, um sich an unterschiedliche Projektbedingungen mit kontinuierlichen Mischvorgängen anzupassen.

Automatisierung - Simem@tic flow

Die supermobile Bison-Anlage bietet dank des kontinuierlichen Zementdosiersystems, das in Zusammenarbeit mit der Polytechnischen Universität Mailand entwickelt wurde, eine Dosierpräzision, die mit der einer Betonmischanlage vergleichbar ist.

• Industrielle SPS Lösung, verbunden mit einem Industrie PC mit 24”
Bildschirm und Drucker
• Direkte Darstellung von Anlagenaktivitäten und Istwerten
• Echtzeit Druchflußkorrektur mit Prozentangabe für jedes Produkt
• Ändern von Sicherheitseinstellungen und Parametern Regelmäßige
Sicherungen aller System- und Produktionsdaten

Einfacher Transport

Dank der hydraulischen Beine ist der Transport einfach und kann mit einem Standard-LKW entsorgt werden. Bison kann ohne Sondergenehmigung auf jeder Straße transportiert werden.

HAUPTEINHEIT

(Doppelwellenmischer, 1 Zuschlag, Pulver- und Flüssigkeitsdosiergeräte, Ladeförderband)

WAAGRECHTE ZEMENTSILOS

(Doppelwellenmischer, ein Zuschlag, Zement und Flüssigkeitswaagen, Ladeförderband)

SERVICEANHÄNGER

(Steuerkabine, Stromaggregat, Wassertank)

Super-Mobile Mischanlagen – MMX

Mit Standard LKWs zu
transportieren

Produktion
bis zu 130 m³/h

Lagerkapazität für Zuschläge
von 80 bis 240 m³

Einfache
Wartung

Winter Paket
verfügbar

Patentierte Technologie - MMX

MMX steht für Mobile Mixing eXcellence und bezeichnet außerdem in römischen Ziffern das Jahr 2010, also das Jahr, in dem SIMEM den neuesten Stand der Technik für supermobile Mischanlagen weltweit eingeführt hat! Im Jahr 2009 erwarb SIMEM zwei Patente mit gewerblichen Schutzrechten für den Bewegungsmechanismus der Mischerhaube, die den innovativen Ansatz von MMX belegen. Dank dieser Erfindungen können unsere Beton- und Mischanlagen eine stündliche Produktionskapazität von 130 Kubikmetern hochwertigsten Betons gewährleisten. Die Struktur ermöglicht daneben einen einfachen Transport mit gewöhnlichen Fahrzeugen, was spezielle Genehmigungsanforderungen überflüssig macht

Modulares Konzept

Das Zuschlagmodul kann durch das Hinzufügen zusätzlicher Module und den Wechsel des Förderbandkopfes erweitert werden, um damit mehr Kammern zur Verfügung zu stellen. Was die Lagerkapazität der Zuschläge betrifft, so kann die Konfiguration der Zuschläge problemlos von 80 m3 auf 240 m3 erweitert werden.

Intelligente installation

Die Tragstrukturen der Zuschlag- und Mischermodule sind vormontiert, vorverkabelt und automatisiert: Auf diese Weise können sie einfach und schnell von der Transport- in die Betriebsposition gebracht werden. Diese Bewegung ist durch den Einsatz von hydraulischen und pneumatischen Antrieben vollständig automatisiert.

Zur Installation sind keine Bauarbeiten erforderlich. Die unteren Silowände des Zuschlagmoduls haben aufgrund der großen Auflageflächen eine doppelte Funktion: die Aufnahme des Zuschlagmoduls und sie dienen als Stützen für die Rampe zur Beschickung mit Zuschlägen.

Einfacher Transport und kostenreduziren ung - Mobile Anlage

The aggregate module only needs one vehicle to be transported as hopper walls and containing walls for ramp collapse into the aggregate module. Mixing and dosing module are transported as one unit thanks to the patented movement.

MSO - Doppelwellenmischer

  •  Dieser hochwertige Doppelwellenmischer zeichnet sich durch seine Konstruktion, die hohe Produktivität, die Qualität der Verschleißteile und den niedrigsten Wartungskosten pro Kubikmeter produzierten Beton aus.
  • Dank der hydrodynamischen Weiterentwicklungen, sind die Mischpaddel und -arme weniger anfällig für Verschleiß und garantieren ein optimales Mischergebnis.
  • Der hochleistungsfähige und langlebige Mischer eignet sich für Nass- sowie SCC-Beton, RCC-Beton, MASS-Beton und Anwendungen zur Behandlung von Industrieabfällen  

Automatisierung - Simem@tic 3.0

In der Steuerungssoftware SIMEM@TIC werden auf
der benutzerfreundlichen Oberfläche alle wichtigen
Informationen über die Anlage dargestellt. Eine Ansicht des Prozessablaufs (Beladen, Werwiegen, Rezeptur, Entleeren, Waschen, Auftragsübersicht) mit selbstlernender Software für ein Ergebnis das genau der Rezeptur entspricht. Alle Produktionsdaten werden aufgezeichnet und in einer SQL-Datenbank gespeichert, die detaillierte Aufzeichnungen über die Betonproduktion liefert.