Super-Mobile Mischanlagen – MMX

Mit Standard LKWs zu
transportieren

Produktion
bis zu 130 m³/h

Lagerkapazität für Zuschläge
von 80 bis 240 m³

Einfache
Wartung

Winter Paket
verfügbar

Patentierte Technologie - MMX

MMX steht für Mobile Mixing eXcellence und bezeichnet außerdem in römischen Ziffern das Jahr 2010, also das Jahr, in dem SIMEM den neuesten Stand der Technik für supermobile Mischanlagen weltweit eingeführt hat! Im Jahr 2009 erwarb SIMEM zwei Patente mit gewerblichen Schutzrechten für den Bewegungsmechanismus der Mischerhaube, die den innovativen Ansatz von MMX belegen. Dank dieser Erfindungen können unsere Beton- und Mischanlagen eine stündliche Produktionskapazität von 130 Kubikmetern hochwertigsten Betons gewährleisten. Die Struktur ermöglicht daneben einen einfachen Transport mit gewöhnlichen Fahrzeugen, was spezielle Genehmigungsanforderungen überflüssig macht

Modulares Konzept

Das Zuschlagmodul kann durch das Hinzufügen zusätzlicher Module und den Wechsel des Förderbandkopfes erweitert werden, um damit mehr Kammern zur Verfügung zu stellen. Was die Lagerkapazität der Zuschläge betrifft, so kann die Konfiguration der Zuschläge problemlos von 80 m3 auf 240 m3 erweitert werden.

Intelligente installation

Die Tragstrukturen der Zuschlag- und Mischermodule sind vormontiert, vorverkabelt und automatisiert: Auf diese Weise können sie einfach und schnell von der Transport- in die Betriebsposition gebracht werden. Diese Bewegung ist durch den Einsatz von hydraulischen und pneumatischen Antrieben vollständig automatisiert.

Zur Installation sind keine Bauarbeiten erforderlich. Die unteren Silowände des Zuschlagmoduls haben aufgrund der großen Auflageflächen eine doppelte Funktion: die Aufnahme des Zuschlagmoduls und sie dienen als Stützen für die Rampe zur Beschickung mit Zuschlägen.

Einfacher Transport und kostenreduziren ung - Mobile Anlage

The aggregate module only needs one vehicle to be transported as hopper walls and containing walls for ramp collapse into the aggregate module. Mixing and dosing module are transported as one unit thanks to the patented movement.

MSO - Doppelwellenmischer

  •  Dieser hochwertige Doppelwellenmischer zeichnet sich durch seine Konstruktion, die hohe Produktivität, die Qualität der Verschleißteile und den niedrigsten Wartungskosten pro Kubikmeter produzierten Beton aus.
  • Dank der hydrodynamischen Weiterentwicklungen, sind die Mischpaddel und -arme weniger anfällig für Verschleiß und garantieren ein optimales Mischergebnis.
  • Der hochleistungsfähige und langlebige Mischer eignet sich für Nass- sowie SCC-Beton, RCC-Beton, MASS-Beton und Anwendungen zur Behandlung von Industrieabfällen  

Automatisierung - Simem@tic 3.0

In der Steuerungssoftware SIMEM@TIC werden auf
der benutzerfreundlichen Oberfläche alle wichtigen
Informationen über die Anlage dargestellt. Eine Ansicht des Prozessablaufs (Beladen, Werwiegen, Rezeptur, Entleeren, Waschen, Auftragsübersicht) mit selbstlernender Software für ein Ergebnis das genau der Rezeptur entspricht. Alle Produktionsdaten werden aufgezeichnet und in einer SQL-Datenbank gespeichert, die detaillierte Aufzeichnungen über die Betonproduktion liefert.

Semi Mobile Mischanlagen – EAGLE

Mit Standard LKWs oder in Containern zu transportieren

Produktionsbereich
von 70 bis 180 m³/h

Lagerkapazität für Zuschläge
von 40 bis 260 m³

Geringerer Verschleiß an den Schaufelanschlusspunkten

Winterpaket
verfügbar

Zuverlässigkeit - EAGLE

Die Transportbetonanlage EAGLE ist für seine Zuverlässigkeit und Qualität bekannt. Eine robuste Struktur und hochwertige Komponenten machen EAGLE zu einer besonders vielseitigen Anlage. Die EAGLE Anlagen sind leicht zu transportieren und einfach zu montieren, da sie vormontiert und vorverdrahtet auf die Baustelle geliefert werden. Die EAGLE Familie und die verfügbaren Optionen machen sie ideal für große Betonmengen, wie sie bei großen Hoch- und Tiefbauprojekten anfallen.

Einfacher Transport - Mobile Anlagen

Alle EAGLE-Anlagen sind vorverkabelt und vorverrohrt und können mit Standard-LKWs von Ort zu Ort transportiert oder in Containern gelagert werden.

Doppelwellenmischer - RHYNO

Die Doppelwellenmischer der Serien SIMEM RHYNO und SIMEM MSO werden in Größen von 1 bis 4.5 m³ angeboten und können für Materialien von konventionellem Beton über SCC bis hin zu RCC mit großkörnigen Zuschlägen verwendet werden. SIMEM-Mischer sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit, ihre Langlebigkeit und ihre Produktionsleistung. SIMEM-Doppelwellenmischer zeichnen sich durch eine robuste Konstruktion, einfache Wartung und hochwertige Komponenten aus. Sie sorgen für geringstmöglichen Wartungskosten pro  Kubikmeter Beton.

Nexus

Die NEXUS Zuschlagbehälter sind eine verschraubte Konstruktion, die jederzeit in Bezug auf die Anzahl der Kammern und die Lagerkapazität angepasst werden kann. Die Modelle 2500, 4000, 5000 und 7000 sind auch in der MASTER-Version mit einer Breite von 3,8 m für eine einfache. Beladung mit einem Kipper oder Radlader verfügbar.

Betonpfelier

Stellebeine

Sille Mobiles Fountation

Anlagenübersicht - Modularität

Das Zuschlagmodul ist modular aufgebaut und kann daher durch das Hinzufügen zusätzlicher Module erweitert werden, um die Anzahl der verfügbaren Kammern zu erhöhen.
Im Hinblick auf die Lagerkapazität der Zuschläge kann sie problemlos von der Grundkonfiguration von 80 m³ auf die erweiterte Konfiguration von 180 m³ umgestellt werden.

Automatisierung - Simem@tic 3.0

In der Steuerungssoftware SIMEM@TIC werden auf der benutzerfreundlichen Oberfläche alle wichtigen Informationen über die Anlage dargestellt. Eine Ansicht des Prozessablaufs (Beladen, Werwiegen, Rezeptur, Entleeren, Waschen, Auftragsübersicht) mit selbstlernender Software für ein Ergebnis das genau der Rezeptur entspricht. Alle Produktionsdaten werden aufgezeichnet und in einer SQL-Datenbank gespeichert, die detaillierte Aufzeichnungen über die Betonproduktion liefert.

Trockenmischanlagen – BISON DRY

NEUE BISON DRY

BISON DRY ist die neue super-mobile Anlage, die für die Trockenmischung in der Betonproduktion entwickelt wurde.

Diese Anlage ist die ideale Lösung für den Fertigbetonsektor, der auf «mobile» Baustellen angewendet wird (Windkraft, Straßen, Brücken).

Hohe Produktivität, Modularität, extreme Mobilität und einfache Transportierbarkeit sind die Hauptmerkmale.

 

PRODUKTIVITÄT

  • Gesamtaggregatekapazität: bis zu 8 m³
  • Stündliche Produktion mit Zyklen bis zu 8 m³ und Standardrezept: bis zu 45 – 95 m³/h (abhängig von der Konfiguration und der Ladezeit der Aggregate)
  • Hohe Dosiergenauigkeit
  • Klare visuelle Hinweise für den Radladerfahrer während der Aggregatbeladung

MODULARITÄT

Die neue DRY-Serie wurde mit dem Fokus auf Modularität und Konfiguration entwickelt,
wobei verschiedene Aggregatmodule entsprechend den erforderlichen Bedürfnissen verwendet werden.
Von 1 bis 4 Aggregaten.

NEXUS GROUP

BISON BINS

BIN-ONE

BIN-ONE: DIE NEUE AGGREGATE-EINHEIT

Die Bin-One Aggregat-Wägeeinheit wurde speziell in Kombination mit dem neuen Bison Dry entwickelt.

  • Kumulatives Wiegesystem für bis zu 4 Aggregate
  • Breite Ladefläche, keine Rampe erforderlich
  • Großes digitales Display, das dem Radladerfahrer Wiegeanzeigen liefert
  • Schutzgitter (optional)

EINFACHE BEDIENUNG

Durch Seitentüren ist es möglich, die funktionalen Teile des Systems zu inspizieren.

Die gewöhnliche Wartung ist daher einfach und sicher, um die Lebensdauer der Anlage zu verlängern und stets maximale Produktivität zu gewährleisten.

 

PLUG&PLAY

Es verkürzt die Installations- und Inbetriebnahmezeit der Anlage, dank vorkonfektionierter Stecker.

Alle Steuerungen sind entlang eines einzigen, leicht zugänglichen Schaltersystems angeordnet, das über eine Inspektionsklappe zugänglich ist.
Der BISONDRY kommt bereits getestet und einsatzbereit auf der Baustelle an und kann über Steckdosen gestartet werden.

EINFACH ZU TRAGEN

Der neue BISON DRY kann direkt auf festem Boden ohne Bauarbeiten installiert werden; hydraulische Stützen (optional) sind verfügbar, um das Laden und Entladen vom Lkw zu erleichtern.

Der BISON DRY ist als Einheit in Standardgröße für Lkw/Container konzipiert, auch wenn das integrierte Bin-One enthalten ist.

 

AUTOMATION – SIMEM@TIC

  • Industrielle PLC-Lösung verbunden mit Industrie-PC
  • Sofortige Anzeige der Anlagereaktionen und tatsächlichen Leistungen auf dem Video
  • Echtzeit-Flusskorrektur mit Prozentangabe für jedes Produkt
  • Sicherheitseinstellungen und Parameteränderung
  • Periodische Sicherung aller System- und Produktionsdaten
  • Fernsteuerung für den Systemservice

Super Mobile Mischanlagen – BISON

Garantierte Leistung Bis zu 600 Tonnen/Std

Perfekte Wiegegenauigkeit für Betonqualität nach EN 206-1

Reduzierte Installationszeit durch hydraulisches
Selbstmontagesystem: kein Kran erforderlich

Stell-Fläche, Geeignet Für Den Betrieb In begrenzten Platzverhältnissen

Fahren auf jeder Straße auf Standard-Anhänger

Die Reisende Mischlösung - Bison

Die Betonmischanlagen der Bison-Reihe sind hochmobile Maschinen, die ein Kapazitäts- und Qualitätsniveau erreicht haben, das dem Rest des Marktes weit überlegen ist. Die Bison-Reihe ist das Ergebnis der Verbindung von Simems Erfahrung in der Welt des Betons mit umfassenden technischen Studien. Kompakt und leicht zu transportieren, ist Bison perfekt für alle, die Mobilität und schnelle Installation von einer Baustelle zur anderen benötigen.

Anwendung

SCHWERER INGENIEURBAU

• Walzenverdichtungswalze – RCC
• Betonflächen (Flughäfen, Kanäle, usw.)
• HGT (Hydraulisch gebundene
Tragschichten)

STRASSENUNTERBAU UND -OBERFLÄCHE

• Kaltasphaltmischungen
• Asphalt aus Recycelten Produkten
• Schaumbitumen
• Econcrete

INERTISIERUNG

• Behandlung von Feststoffen
• Stabilisierung kontaminierter Böden
• Behandlung von Industrieschlämmen
• Spezialanwendung (Holzschnitzel)

Mobile Anlage

  • Auf Anhänger montierte Misch- und Dosieranlage
  • Auf Anhänger montierte Misch- und Dosieranlage
  • Zuschlagskammern mit 15 m³ Kapazität (Kammernteiler optional)
  •  Feuerverzinkte Stahlkonstruktion
  • SIMEM@tic FLOW Intuitive Automatisierung
  • Gewichtsbasiertes Zement- und Aggregat-Dosiersystem

Kontinuierliches Mischen - MDC

  • Einstellbare Durchlaufzeit
  • MDC Doppelwellen-Durchlaufmischer
  • Elektrische Antriebe
  • Verschraubte Mischpaddel
  • Verschraubte Mischarme
  • Einstellbare Mischarmkonfiguration
  •  Praktischer Austausch der Verschleißauskleidung

Modularität

Die BISON-Modelle sind erweiterbar. Zusätzlich zu den Silos bieten die Service-Einheit und eine Erweiterungseinheit für Zuschläge. Feuerverzinkt und mit einziehbaren Rampen-Paneelen sowie einem unabhängigen Dosiersystem über Wiegezellen für jede Kammer. Diese Module können mit einem Flachbettauflieger transportiert werden. Dieses Maß an Mobilität ermöglicht einen einfachen Standortwechsel und eine einfache Konfiguration des Layouts, um sich an unterschiedliche Projektbedingungen mit kontinuierlichen Mischvorgängen anzupassen.

Automatisierung - Simem@tic flow

Die supermobile Bison-Anlage bietet dank des kontinuierlichen Zementdosiersystems, das in Zusammenarbeit mit der Polytechnischen Universität Mailand entwickelt wurde, eine Dosierpräzision, die mit der einer Betonmischanlage vergleichbar ist.

• Industrielle SPS Lösung, verbunden mit einem Industrie PC mit 24”
Bildschirm und Drucker
• Direkte Darstellung von Anlagenaktivitäten und Istwerten
• Echtzeit Druchflußkorrektur mit Prozentangabe für jedes Produkt
• Ändern von Sicherheitseinstellungen und Parametern Regelmäßige
Sicherungen aller System- und Produktionsdaten

Einfacher Transport

Dank der hydraulischen Beine ist der Transport einfach und kann mit einem Standard-LKW entsorgt werden. Bison kann ohne Sondergenehmigung auf jeder Straße transportiert werden.

HAUPTEINHEIT

(Doppelwellenmischer, 1 Zuschlag, Pulver- und Flüssigkeitsdosiergeräte, Ladeförderband)

WAAGRECHTE ZEMENTSILOS

(Doppelwellenmischer, ein Zuschlag, Zement und Flüssigkeitswaagen, Ladeförderband)

SERVICEANHÄNGER

(Steuerkabine, Stromaggregat, Wassertank)

Semi-Mobile Dosieranlage – ZINGO

DESIGN

. Schnelles und modulares Design

Das SIMEM-Sortiment an Trocken-Transportbetonanlagen umfasst mit den Zingo-Anlagen auch eine Reihe von semi-mobilen Trockenmischanlagen. Die ZINGO-Anlagen folgen einem modularen Konzept und bieten damit in Bezug auf Layout und technische Daten ein Maß an Flexibilität, das mit anderen Dosieranlagen nicht erreicht werden kann. Die Kapazität pro Stunde reicht je nach Modell von 40 bis 100 m³.

DESIGN

. Einfacher Transport

Kompakte, vorverkabelte Anlage, bereit für den Aufbau und die Installation vor Ort in weniger als einem Tag. ZINGO benötigt ein sehr einfaches Fundament, kann mit Standard-LKWs oder 40-Fuß-Containern transportiert werden und ist so konzipiert, dass nur minimale Auf- und Abbauarbeiten erforderlich sind.

DESIGN

. Innovative Trockenlösung

Das System mit mehreren Chargen sorgt für eine genauere Betonrezeptur und ein höheres Leistungsniveau. Das neue Zemententnahmesystem und die 3.000-Liter-Waage ermöglichen ein sehr hohes Arbeitsvolumen und eignen sich für eine breite Palette von Anwendungen mit mehreren Chargen. Schnelle Förderung mit einer kürzeren Förderschnecke. Einfache Wartung durch Wartungsböden an 3 Seiten der Förderrinne.

DESIGN

. Simem@tic 3.0 Dry

Dieses Automatisierungssystem wurde speziell für Trockenanlagen entwickelt und verfügt über eine einfache und schnelle Schnittstelle zur Steuerung des Produktionsprozesses.

Simem@tic 3.0 Dry ist nur für die Modelle Four und Linear verfügbar.

simematic precast

Semi-Mobile Dosieranlage – FALCON

Agilität - FALCON

Diese SIMEM Betonmischanlage ist die flexible Lösung für die Herausforderungen von morgen. Die Palette der Falcon-Anlagen und die verfügbaren Optionen machen sie ideal für Fertigteilhersteller, Hoch- und Tiefbauprojekte und den Straßenbau. Falcon ist eine einfach gehaltene, aber sehr leistungsstarke Anlage.
Leicht, aber stark und komplett.

Einfacher Transport - Mobile Einheit

Alle Falcon-Anlagen können mit Standard-LKWs von Ort zu Ort transportiert oder in Containern gelagert werden. Alle Komponenten passen entweder auf einen Lastwagen oder in einen Transportcontainer – für einen einfachen Transport.

Doppelwellen - MISCHER

Die Doppelwellenmischer der Serien SIMEM RHYNO werden in Größen von 1 bis 3.3 m³ angeboten und können für Materialien von konventionellem Beton über SCC bis hin zu RCC mit großkörnigen Zuschlägen verwendet werden.
SIMEM-Mischer sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit, ihre Langlebigkeit und ihre Produktionsleistung. Die FALCON Mischanlage ist besonders für Arbeiten mit großen Betonmengen geeignet. Sie ist für Transportbeton ausgelegt und kann bis zu 120m³/h produzieren. Der Reihendoseur kann 4 oder 5 Kammern enthalten und mit einem Lagervolumen von 65 bis 170m³ ausgestattet sein.

Anlagenübersicht - Modularität

Das Zuschlagmodul ist modular aufgebaut und kann daher durch das Hinzufügen zusätzlicher Module erweitert werden, um die Anzahl der verfügbaren Kammern zu erhöhen.
Im Hinblick auf die Lagerkapazität der Zuschläge kann sie problemlos von der Grundkonfiguration von 80 m³ auf die erweiterte Konfiguration von 180 m³ umgestellt werden.

Automatisierung - Simem@tic 3.0

In der Steuerungssoftware SIMEM@TIC werden auf der benutzerfreundlichen Oberfläche alle wichtigen Informationen über die Anlage dargestellt. Eine Ansicht des Prozessablaufs (Beladen, Verwiegen, Rezeptur, Entleeren, Waschen, Auftragsübersicht) mit selbstlernender Software für ein Ergebnis das genau der Rezeptur entspricht. Alle Produktionsdaten werden aufgezeichnet und in einer SQL-Datenbank gespeichert, die detaillierte Aufzeichnungen über die Betonproduktion liefert.

Stationäre Betonmischanlage – WETBETON

Modulare Misch -und Bergbauanlage

WETBETON Dosier- und Mischanlagen entsprechen dem neuesten Stand der Technik für die Betonproduktion. NEXUS-Zuschlagstoffbehälter bilden zusammen mit dem Mischer die zentrale Komponente der Anlage. Wesentliche Merkmale der NEXUS-Behälter sind die Verfügbarkeit in verschiedenen Größen und Kapazitäten, hohe Modularität, Erweiterungsmöglichkeit, hohe Neigung der Behälterwände und Konen (für einen optimalen Materialfluss), Vorbereitung für Auskleidungen, Vollverzinkung und industrielle Produktion mit Prozessen nach höchsten Standards.

Zuschlagbeschickung

Die Aufgabetrichter für Zuschlag können je nach Platzverhältnissen
und Bedarf unterschiedlich ausgeführt sein.

Vollständig

Vollständig oder teilweise befahrbar (25 m³)

Teilweise befahrbar

Teilweise befahrbar; übergrund (25 m³)

Radlader-Trichter

Kleinere Augabebehälter für Radlader

Die Förderbänder zur Zuschlagbeschickung können je nach Platzangebot und Bedarf kombiniert werden

Fließband

Radiales, Schwenkbares
Verteilband

Aufzug

Schrägband + Verteilband über den Zuschlagstoffbehältern

Verteilerriemen

Becherwerk + Verteilband bei geringem Platzangebot

Vorratsbehälter für Zuschlagstoffe

Neben dem Mischer, ist der NEXUS Reihendoseur eine weitere Schlüsselkomponente: er ist in verschiedenen Größen und Kapazitäten
verfügbar und modular aufgebaut. Der NEXUS Reihendoseur ermöglicht
maximale Flexibilität sowohl hinsichtlich der Anzahl als auch der Kapazität der einzelnen Kammern. Die Module werden mit Schrauben miteinander verbunden und können dadurch verändert oder verschoben werden. Die Konstruktion ist vollständig verzinkt und erfüllt alle Industriestandards in Bezug auf Qualität und Leistung

Zementsilos

Wir bieten Lösungen für die Lagerung und das Handling von pulverförmigen Schüttgüter. Es gibt eine breite Palette an stehenden oder horizontalen Silos, geschraubt oder geschweißt in allen Größen. Alle Silos sind komplett mit Sensoren, Filtern und Luftauflockerung ausgestattet.

Pulver Fördersysteme

Wir bieten eine breite Palette an Schneckenförderern für verschiedene
Anwendungen und Materialarten sowie pneumatische Förderanlagen
für den Transfer von Pulvern von Silo zu Silo, Zugentladungen sowie
Schiffsentladungen

Zuschlagdosierung

Das Wiegen der Zuschläge erfolgt mittels elektronischer Wägezellen;
Der Prozess kann kumulativ mit einen Wiegeband oder über einzelne
Wiegeeinheiten für jeden Zuschlagstyp erfolgen.
Der Zuschlagtransport vom Wiegeband bzw. den Wiegebehältern zum
Mischer kann über einen Kübelaufzug oder über Förderbänder erfolgen.

Dosierung

Der Zement wird aus Silos über Schneckenförderer transportiert, während
die Zusatzmittel aus den speziellen Behältern gepumpt werden.
Das Wasser wird über entsprechende Wasserleitungen zugegeben.
Alles wird genau gemäß Rezept dosiert und durch Schwerkraft entleert.

Mischen

WetBeton-Anlagen, kombiniert mit Planeten- oder Doppelwellenmischern, ermöglichen es, die Anlagenkonfiguration an die Besonderheiten jeder Baustelle anzupassen. Das Design des SIMEM Planetenmischer XENTRIX verfügt über eine patentierte zentrale Beschickungslösung für Zement, Wasser und Zusatzmittel, die ihn zu einem Spitzenreiter seiner Klasse mit der bestmöglichen Mischwirkung macht. Der SIMEM Doppelwellenmischer RHYNO steht dank seines robusten Designs, der intuitiven Schaufeleinstellung und der Mischwirkung mit DYNA-FLOW-Technologie für Spitzenleistungen im Bereich Mischen.

Betonverteilung

Verschiedene Lösungen für die Betonverladung sind verfügbar.
Nachbehälter (meist in der Fertigteilindustrie verwendet) oder diverse
Auslasstrichter die sich an die Anforderungen des Kunden richten.

Betonverteilung

Für Anwendungen in Fertigteilwerken hat SIMEM eine Reihe zuverlässiger Maschinen für den Transport und die Verteilung von Beton entwickelt. Die Kübelbahnen der Pelikan Reihe können als Doppelsystem entwickelt werden, und von zwei Mischern beladen zu werden. Sie fahren mit einer Geschwindigkeit von 180 m/min und haben eine Kapazität von 1 bis 3 m³. Das Material wird durch Drehbewegung entladen. Das System wird durch eine eigene SPS gesteuert. Auch eine eigene Waschstation ist verfügbar.

simematic precast

Simem@tic 3.0

In der Steuerungssoftware SIMEM@TIC werden auf der benutzerfreundlichen Oberfläche alle wichtigen Informationen über die Anlage dargestellt. Eine Ansicht des Prozessablaufs (Beladen, Verwiegen, Rezepte, Entleerung, Waschen, Auftragsübersicht) mit selbstlernender Software für ein Ergebnis das genau der Rezeptur entspricht. Alle Produktionsdaten werden aufgezeichnet und in einer SQL-Datenbank gespeichert, die detaillierte Aufzeichnungen über die Betonproduktion liefert.

Stationäre Dosieranlage – TOWER BETON

DESIGN

. Innovatives Design

Die vertikalen Mischanlagen der Serie SIMEM TOWER BETON stellen den neuesten Stand der Technik für die industrialisierte Betonproduktion dar. Das Design des quadratischen Rahmens des Betonturms ist innovativ und beinhaltet viele Verbesserungen gegenüber dem traditionellen zylindrischen Rahmen:

• Feuerverzinkung aller Stützstrukturen und Zuschlagbehältern, wodurch die Wartungskosten gesenkt und die Lebensdauer der Anlage verlängert werden.
• Optimale Positionierung der Dosierschieber unter den Zuschlagbehältern, wodurch der Verschleiß im Vergleich zu einem zylindrischen Turm erheblich reduziert wird.
• Eine flache Oberfläche an der Außenseite ermöglicht eine große Auswahl an Verkleidungen zum Schutz gegen Hitze und Kälte sowie die Einhaltung wichtiger behördlicher Auflagen im Hinblick auf architektonische und ökologische Richtlinien.

DESIGN

. Modularität und Flexibilität

Drei Ebenen, verbunden durch eine Treppe

  • Oberste Ebene: Zuschlagladeebene; Kapazität von 130 bis 600 m³; 4 bis 8 Fraktionen.
  • Mittlere Ebene: Dosieranlagen für Zuschläge, Zement, Pulver, Wasser, Zusatzstoffe
  • Untere Ebene: Mischplattform, bis zu 2 Mischer, Planeten- oder Doppelwellenmischer.
DESIGN

. Maßgeschneiderte Technik

Die Struktur der vertikalen Mischanlage der Serie SIMEM TOWER BETON ist ausgelegt die Zuschlagbehälter zu tragen bei weiterer Optimierung des Platzbedarfs:

  • Lagerung von Reinwasser- und Zusatzmitteltanks;
  • Schaltschränke;
  • Labor;
  • Lager für Ersatzteile und Zubehör zur effizienten Verwaltung der Anlage
DESIGN

. Automatisierung - Simem@tic 3.0

Simem@tic ist eine einfach zu bedienende Automatisierungslösung mit unschlagbarer Genauigkeit und Flexibilität für einen unterbrechungsfreien Betrieb.

  • Simem@tic ist eine einfach zu bedienende Automatisierungslösung mit unschlagbarer Genauigkeit und Flexibilität für einen unterbrechungsfreien Betrieb.
  • Flexible Berichts- und Sicherungsfunktionen
  • Echtzeit-Durchflusskorrektur für jedes Material
  • PC/PLC-basiert
simematic precast

Carrousel System – OCTOPUS

Karussellsystem für vorgefertigte Betonwandpaneele und -böden

Dieses Karussellsystem ist für die industrielle Herstellung von Zementplatten, hochklappbaren Doppelplatten und Sandwich-/Massivbetonplatten konzipiert und erprobt. Dieses hochautomatisierte System produziert strukturelle Fertigteile und Vorhänge mit standardisiertem Format und einer bescheidenen Größe entsprechend der Abmessung der Stahlpaletten.

Layout

  1. Kippsystem
  2. Reinigen und Ölen
  3. Roboter für die Anwendung von Stahlfensterläden
  4. Betondosierung und Vibration
  5. Seitlich verschiebbarer Wagen
  6. Aushärtekammer
  7. Entformungs- und Endbearbeitungsstation für Fensterläden

Das Karussellsystem besteht aus einem flachen Umlauf für Stahlpaletten (Schalungen). Jede Schalung hat eine Gesamtabmessung von 4 m x 12,5 m und verfügt über eine Arbeitsfläche, die aus einer einzelnen flachen Metallplatte besteht, auf der bis zu 20 cm hohe Seitenbretter und Schalungen frei verlegt werden.
Wir schlagen eine Anlage mit 48 Formen vor, von denen 40 im Lager untergebracht sind, das aus 4 Türmen mit 10 Ebenen besteht

Produktion von Fertigteilen

Die typische Produktion von Fertigteilen umfasst:

Die massive Platte, bestehend aus einem massiven Betonguss, mit 12 cm Dicke.

Die Platte, bestehend aus einer Betonplatte, max. 6 cm dick, verstärkt mit bis zu 20 cm hohen Trägergittern.

Die Doppeldecke, bestehend aus einem Paar Betonplatten, verstärkt mit bis zu 20 cm hohen Trägergittern.

Darüber hinaus ist die Anlage bereits für die Produktion von Sandwichpaneelen eingerichtet.
Das Sandwichpaneel besteht aus drei Schichten mit einer Enddicke von 20 cm.

  • Die erste Schicht besteht aus einem 6 cm dicken Betonguss
  • Darauf wird eine 8 cm dicke Schicht aus leichtem Material (Polystyrol) gelegt.
  • Darauf wird eine zweite 6 cm dicke Betonschicht gelegt.
  • Zur Herstellung von Sandwichelementen sind für jede Schalung zwei Bewehrungsstufen und zwei Gießstufen vorgesehen.

Grouting Plants – SEALCRETE

Dichtungsbeton für den Tunnelbau

Sealcrete ist eine Container-Mörtelanlage mit Vortimix Hochscherkolloidmischer, Simem SuperWash Hochdruckmischer Reinigungssystem, integrierter Rührtank und Touchscreen Automatisierungspaket. Diese in sich geschlossenen Einheiten sind absichtlich Entwickelt für einfachen Transport, routinemäßige Installation und hohe Leistung Kapazität für verschiedene Anwendungen. In Verbindung mit einem Simem konfiguriertes Pumpsystem, externe Flüssigkeitsspeichertanks, Schaum Stromerzeugungseinheit und Pulversilos, die SealCrete-Fähigkeit
beeindruckt. SealCrete-Pflanzen sind vielseitig. Wird am häufigsten zur Herstellung verwendet Zweikomponenten-Fugenmörtel und hydratisierte Bentonitmischungen für die Infrastruktur- und Schwerbau-Tunnelbausektor, das Werk Fähigkeit zur Herstellung von leichtem Porenbeton (LDCC) und a Verschiedene Zementschlämme haben die Nutzung von SealCrete weiter vorangetrieben im Bereich der Untertagebergwerksverfüllung und im Bausektor weltweit.

Hilfsausrüstung

SealCrete-Anlagen kombinieren eine breite Palette an Zusatzgeräten Befriedigung der Nachfrage nach einer skalierbaren Produktion verschiedener Zemente
mischt. Eine maßgeschneiderte Konfiguration der Standardausrüstung bringt Produktion Vielseitigkeit und Bequemlichkeit in der Realität. Kapazität der Basiseinheit SealCrete ist mit anschraubbaren Boost-Modulen erweiterbar, was die Leistung verdoppelt ohne die Anlagenfläche zu vergrößern

Low-Density Cellular Cellular Concrete Mobile Grout Plant

Leichter Porenbeton (LDCC) ist ideal für Projekte, die Folgendes erfordern: Robustes und nicht strukturelles Material zum Füllen eines durchgehenden Hohlraums oder Bereichs Pumpe oder Massenlieferung. LDCC ist eine leichte und gut fließfähige Mischung aus Zement, Wasser und vorgeformter Schaumstoff. SealCrete für LDCC ist mit einer Automatik ausgestattet Schaumgenerator (AFG) und umfasst digitale Durchflussmesser für die genaue Messung von Flüssigkeits- und Luftbestandteilen. Die SealCrete-Automatisierung mit einer Dosiergenauigkeit von +99 % unterstützt Echtzeit Anpassung des Schaumverhältnisses, um die Spezifikation bei längerem Pumpen aufrechtzuerhalten Entfernungen, in unterschiedlichen Höhen, in engen und/oder stark frequentierten Bereichen erforderlich.

Vortimix-Kollaidalmischer

VORTIMIX kann zementäre Fugenmörtel mit einem Verhältnis von nur 0,6:1 schnell mischen Wasser:Zement-Verhältnis (nach Gewicht). Kombiniert mit dem optionalen Der Paddelmischer VORTIMIX kann Fugenmörtel ab einer geringen Menge verarbeiten 0,45:1 W:Z-Verhältnis. Durch den Zusatz können die Verhältnisse sogar noch niedriger ausfallen von Superweichmachern.

Pumping Systems

Beim Entwurf eines Pumpsystems müssen vor dem Betrieb viele Faktoren berücksichtigt werden.  Die Anpassung einer Pumpenlösung an eine bestimmte Projektanwendung erfordert umfassende Kenntnisse, um sicherzustellen, dass ein Pumpensystem wie vorgesehen funktioniert.  Simem Underground entwirft und montiert komplette Systeme mit garantierter Leistung.  Zu den Systemtypen gehören Kolben-, Peristaltik-, Exzenterschnecken-, Kreisel- und Luftmembranpumpen.  Das System wird komplett mit zugehörigen Leistungssteuereinheiten, Instrumenten und Rohrreinigungsbaugruppen geliefert.  Die Systeme sind als unabhängige Komponenten, auf Rahmen montiert oder vollständig in Containern für den Feldanschluss vorbereitet.